SMV Berichte
SMV-Fasching 2025
Am 28.02.2025 fand unser SMV-Fasching für die 5er und 6er statt. Zuerst waren die 5er dran, sie mussten einen
komplizierten Kriminalfall lösen. Für die 6er war es dann ein feierlicher Fasching mit viel Musik, Spielen und Tanz. Auch
zum Naschen und Essen war gut gesorgt. So hat die SMV Brezeln und Süßigkeiten passend zum Thema Mafia verkauft.
An dieser Stelle vielen Dank an das Küchen- und Verkaufsteam. Für die musikalische Unterhaltung hat die Licht und Ton Ag
gesorgt mit Faschingsklassikern und moderneren Liedern, auch ihnen gilt großen Dank. Dannach konnten wir mit freuden
feststellen, dass wir wieder einen schönen und feierlichen Fasching hatten.
Renovation des SMV-Zimmers
Im Februar 2024 besuchte ein Teil der SMV Gruppe den Malerfachbetrieb Wies um die Umgestaltung des neuen SMV Zimmers zu planen.
Im Rahmen der Projektwoche, die an unserer Schule vom 15.07.24-19.07.24 stattgefunden hat, wurde vom SMV-Team mit Hilfe und Unterstützung der Firma dann das SMV-Zimmer renoviert und umgestaltet.
In diesem Raum finden SMV-Sitzungen und deren Gespräche statt. Er dient ebenfalls als Rückzugsort für Schüler- u. Lehrergespräche.
Wir haben in dieser Woche Wände abgeschliffen, neu tapeziert und gestrichen. Außerdem wurden die vorhandenen Schränke ebenfalls abgeschliffen, gestrichen und beklebt.
Zusätzlich hat die Technik Klasse von Herr Dorner ein Podest gebaut, dass mit Kunstrasen ummantelt wurde. Auf diesem wurde dann ebenfalls von der Technik Klasse eine mit Teppich bezogene, neu gebaute, L-förmige Sitzbank angebracht. Die Türen des Raumes wurden auch abgeschliffen und neu gestrichen.
Am Ende kam ein gemütlicher, toller Reum heraus dessen Highlight die große Fototapete mit dem Ulmer Münster ist.
Ohne die tatkräftige Unterstützung der SMV Mitglieder und der fachmännischen Unterstützung und Beratung des Fachbetriebes Wies und deren Azubis wäre dies nicht möglich gewesen.
SMV-Wald 2025
Am 9. April 2025 nahm die SMV am Projekt „SMV-Wald“ teil, bei dem Schüler:innen aktiv zur Aufforstung und Pflege eines Waldgebietes beitrugen.
Durch gemeinschaftliches Engagement setzten sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Die Aktion bot nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Naturschutz zu sammeln, sondern stärkte auch das Bewusstsein für ökologische Verantwortung.
Ein Interview zu diesem Projekt kann unter: https://rtf1.de/news.php?id=40185 aufgerufen werden.
Weihnachtstrucker 2022
Am 15. Dezember 2022 nahm die SMV gemeinsam mit dem Gymnasium am Projekt „Weihnachtstrucker“ des Johanniter-Bundes teil.
Dabei engagierten sich die Schüler:innen aktiv für Menschen in Not, indem sie Hilfspakete mit Lebensmitteln und wichtigen Alltagsgegenständen zusammenstellten.
Diese wurden anschließend an bedürftige Familien verteilt, um ihnen in der Weihnachtszeit Unterstützung und Freude zu bringen.
Das Projekt förderte nicht nur soziales Engagement, sondern stärkte auch die Gemeinschaft innerhalb der Schule.